Die besten Einstiegs- und Profi Siebträgermaschinen im Vergleich. Wir haben die aktuellen Siebträgermaschinen getestet und aufgeteilt in zwei Preisklassen gegenüber gestellt. Einstiegs Espressomaschinen und Profisiebträger
Entscheidend für den Kauf einer Siebträgermaschine sind zahlreiche Kriterien. In unserem Vergleich wurden die besten Espressomaschinen der jeweiligen Kategorie anhand der unten genannten Kriterien bewertet.
Diese Kriterien waren für unseren Vergleich ausschlaggebend:
- Verarbeitung
- Ausstattung
- Geschmack
- Art der Wassererhitzung und Dampferzeugung über Boiler oder Thermoblock
- Art des Milch Aufschäumens z.B. mit Pannarello oder Dampflanze
- Material und Größe des Boilers
- Ersatzteilversorgung
Einstiegs Siebträgermaschinen
In dieser Übersicht sind die besten Siebträger Espressomaschinen im Bereich bis 250 Euro gegenübergestellt. Testsieger ist die DeLonghi EC 680 Dedica. Entscheidend waren die gute Verarbeitung, der solide Aufbau sowie das Ergebnis in der Tasse. Nämlich ein ausgewogener Espresso mit einem vollen Geschmack

- Gerät
- Boiler oder Thermoblock
- Milch aufschäumen
- Geeignet für Kaffeepulver oder Pads
- Pumpendruck
- Volumen Wassertank
- Herausnehmbarer Wassertank
- Tassen vorwärmen
- Gewicht
- Besonderheiten
- Ungefährer Preis
- Boiler (Edelstahl)
- Cappuccinatore
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 1,4 Liter
- ja
- ja
- 4,4 kg
- Integrierter Kaffeetamper
- 170,-
- Thermoblock
- Dampflanze
- Kaffeepulver und Pads
- 19 bar
- 1,5 Liter
- ja
- ja
- 4,7 kg
- Wasserfilter
- 150,-
- TESTSIEGER
- Thermoblock
- Pannarello
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 1 Liter
- ja
- ja
- 4 kg
- Wasserfilter (optional)
- 160,-
- Thermoblock
- Automatische Milch- und Milchschaumzugabe
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 1,7 Liter
- ja
- ja
- 4,9 kg
- Automatische Milch- und Milchschaumzugabe
- 170,-
- Thermoblock
- Pannarello
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 1 Liter
- ja
- ja
- 4,9 kg
- Wasserfilter (optional)
- 160,-
- PREISTIPP
- Boiler
- Pannarello
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 1 Liter
- ja
- ja
- 4 kg
- kompatibel zu Brita-Wasserfiltern
- 180,-
Profi Siebträgermaschinen
Hier sind die besten Profi Espressomaschinen im Bereich von 250 bis 600 Euro übersichtlich im Vergleich dargestellt. Die Rancilio Miss Silvia überzeugt am meisten. Vor allem was Kesselvolumen, und Dampfleitung angeht ist sie den anderen Espressomaschinen überlegen. Jedoch ist die Rancilio Silvia relativ teuer. Ein Geheimtipp sind die beiden Espressomaschinen Lelit PL41EM und die Isomac Maverick die ebenfalls beide über einen recht großen Messingkessel verfügen, aber preislich weit attraktiver sind. Insbesondere fällt hier die Isomac Maverick ins Auge, da sie im Gegensatz zur Lelit eine echte Dampflanze besitzt.

- Gerät
- Boiler oder Thermoblock
- Boiler Volumen
- Boiler Material
- Milch aufschäumen
- Geeignet für Kaffeepulver oder Pads
- Pumpendruck
- Volumen Wassertank
- Herausnehmbarer Wassertank
- Tassen vorwärmen
- Gewicht
- Besonderheiten
- Ungefährer Preis
- Boiler
- 0,1 Liter
- Aluminium
- Pannarello (umrüstbar auf Dampflanze der Rancilio Silvia)
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 2,1 Liter
- ja
- ja
- 8 kg
- Magnetventil
- 235,-
- TESTSIEGER
- Boiler
- 0,33 Liter
- Messing
- Dampflanze
- Geeignet für Kaffeepulver
- 15 bar
- 2,5 Liter
- ja
- ja
- 14 kg
- Magnetventil
- 580,-
- Boiler
- 0,25 Liter
- Messing
- Pannarello. Kann abgenommen werden. Dann geht Aufschäumen wie mit Dampflanze.
- Kaffeepulver und Pads
- 15 bar
- 2,7 Liter
- ja
- ja
- 7,2 kg
- Magnetventil
- 420,-
- PREISTIPP
- Boiler
- 0,22 Liter
- Messing
- Dampflanze
- Kaffeepulver
- 12-15 bar
- 3 Liter
- ja
- ja
- 10 kg
- Pumpendruckmanometer
- 420,-
- Thermoblock
- /
- Alu Druckguss
- Dampfdüse
- Kaffeepulver und Pads
- 19 bar
- 1,5 Liter
- ja
- ja
- 5,3 kg
- Vorbrühfunktion, Wasserfilter
- 210,-
- Thermoblock
- /
- keine Angabe
- Dampflanze
- Kaffeepulver und Pads
- 17 bar
- 2,2 Liter
- ja
- ja
- 8,6 kg
- Vorbrühfunktion
- 330,-
Siebträger Espressomaschinen Vergleich – Testkriterien
Geschmack
Letztendlich muss ja auch alles zusammen passen. Das Zusammenspiel von Brühdruck, Brühtemperatur und hochwertigen Materialien entscheidet über den Geschmach in der Tasse. Nur wenn alles stimmt können sich die Öle aus der Bohne lösen und die darin enthaltenen Aromen freisetzen. Nur so bekommt man einen geschmacklich vielfältigen Espresso mit schöner Crema. Sehr hilfreich ist diese Anleitung zur Espressozubereitung und die Seite über das Milch aufschäumen.
Materialien
Im Gegensatz zu Vollautomaten und Pad/Kapselmaschinen bestehen die meisten Siebträger Espressomaschinen zumindest im Inneren zum großen Teil aus Metall. Viele Siebträgermaschinen haben zudem ein Edelstahlgehäuse, dass unempfindlich gegen Korrosion ist und eine sehr lange Lebensdauer der Espressomaschine verspricht. Kessel von hochwertigeren Espressomaschinen bestehen aus Kupfer, Messing oder Edelstahl. Aluminium ist gesundheitlich umstritten und kann zudem von einigen Entkalkern aufgelöst werden.
Dampfleistung
Um Milch vernünftig und in ausreichender Menge für zumindest zwei Cappuccino am Stück aufzuschäumen benötigt man ausreichend Wasserdampf. Einige Siebträgermaschinen zeigen hier schwächen. Espressomaschinen mit eher kleinem Kessel sind manchmal etwas schwächer was die Dampfleistung angeht. Bei Thermoblock Espressomaschinen läßt sich die Dampfleistung nicht so gut an Kennzahlen ablesen sondern hängt von der Auslegung der Maschine ab. Im Test wird zudem die Ausstattung mit einem Pannarello etwas schlechter bewertet als die Ausstattung mit einer echten Dampflanze. Siehe auch den Artikel über die Unterschiede zwischen Pannarello, Dampflanze und Cappuccinatore.
Ausstattung
Die Ausstattung von Siebträgermaschinen ist sehr unterschiedlich. Die meisten Geräte kommen lediglich mit einem Messlöffel und einem Plastiktamper. Andere Espressomaschinen haben bereits ein Edelstahl Milchaufschäumkännchen und Reinigungsmaterial mit dabei.
Ersatzteilversorgung
Irgendwann im Laufe des meist sehr langen Lebens einer Siebträgermaschine ist eine Wartung fällig. Traditionsreiche Hersteller wie Gaggia, ECM, Rancilio, Isomac, Levit oder Vibiemme versprechen eine längerfristige Versorgung mit Ersatzteilen und Dichtungsmaterial.