Für einen guten Espresso ist eine Espressomühle unentbehrlich. Fast noch etwas wichtiger als die Espressomaschine. Wer aufs Geld schauen muß sollte also eher an der Espressomaschine sparen als an der Mühle. Falsch wäre es aber ganz auf eine eigene Mühle zu verzichten.
Warum ist eine Espressomühle so wichtig?
- Die etherischen Öle, die in der Bohne enthalten sind verflüchtigen sich nach dem Mahlen sehr schnell. Und diese Öle sind es, die dem Espresso seinen beonderen Geschmack geben.
- Der Mahlgrad muss an die Bohne und an die Maschine angepasst werden. Und zwar permanent. Der Mahlgrad hat einen direkten Einfluß auf die Durchaufgeschwindigkeit des Espresso. Verpasse nicht den sehr hilfreichen Artikel über Espressozubereitung.
Was muß eine gute Espressomühle können?
Eine gute Espressomühle muss in der Lage sein den Kaffee fein genug zu mahlen um in der Siebträger Espressomaschine die nötige Durchlaufzeit zu erzielen. Herkömmliche Kaffeemühlen sind für Filtermaschinen gedacht und können den Kaffe nicht ausreichen fein mahlen. Der Kaffee würde viel zu schnell durchlaufen.
Das Mahlwerk muß sehr gleichmäßig arbeiten um gleichmäßiges Mahlgut zu erzielen. Ansnsten würde sich beim Espressobezug das Wasser seinen Weg überwiegend durch den gröber gemahlenen Teil des Mahlgutes suchen. Dieser Teil des Mahlgutes würde überextrahiert und aus dem Rest des Kafeemehls würden sich kaum Geschmacksstoffe und Koffein lösen können.
Ausserdem darf die Maschine das Mahlgut nicht überhitzen. Ansonsten würden sich die Etherischen Öle bereits beim Mahlen verflüchtigen.
Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es?
Es gibt Handmühlen und elektrisch betriebene Espressomühlen. Handmühlen werden in der Regel nicht fein genug mahlen können.
Dann wird unterschieden zwischen Espressomühlen mit Kegel- oder Scheibenmahlwerk. Mühlen mit Kegelmahlwerk gelten als höherwertig und liefern ein gleichmäßigeres Mahlergebnis.
Bezüglich der Mahlgut-Ausgabe wird zwischen Direktmahl-Mühlen sowie Mühlen mit Vorratsbehälter unterschieden. Für den Privatgebrauch sollte einer Direktmahlmühle unbedingt der Vorzug gegeben werden, da diese immer frisches Kaffeepulver liefert.
Folgende Espressomühlen sind zu empfehlen:
Graef CM800 – absolute Einsteigermaschine. 40-stufige Mahlgradeinstellungen, Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Isomac Cono Macinino Professionale Inox – Preistipp! 38mm Kegelmahlwerk! Zeitloses Edelstahlgehäuse
ASCASO i-mini i-2 alu – Stufenlose Mahlgradeinstellung, gute, stabile Verarbeitung, gleichmäßiges Mahlergebnis